Laminieren von Glas

Laminieren von Glas und dessen Verwendung
Das Laminieren von Glas ist ein Verfahren, das ein sehr breites Spektrum an Anwendungen bietet. Es wird zur Herstellung von so genanntem Sicherheitsglas verwendet, aber auch für Scheiben in anderen Farben oder mit interessanten Mustern.
Laminieren – wie läuft der Prozess ab?
Beim Laminieren von Glas werden zwei Glasscheiben miteinander verbunden, zwischen denen eine spezielle Folie eingelegt wird. Das Verfahren wird in einem speziellen Ofen durchgeführt, in dem gleichzeitig ein Vakuum erzeugt wird, das die Bildung von Luftblasen zwischen den Schichten verhindert. Die vielen Möglichkeiten, diese Behandlung durchzuführen, bewirken, dass die unterschiedlichsten Glastafeln erzielt werden können.
Wozu wird laminiertes Glas verwendet?
Das Laminieren wird unter anderem zur Herstellung von so genanntem Sicherheitsglas verwendet. Im Falle eines Glasbruchs hält die Folie das Glas an Ort und Stelle und verhindert, dass es auseinanderspritzt und zu Verletzungen führen kann. Auch farbige Glasscheiben können problemlos hergestellt werden. Wenn eine Beschriftung oder Grafik auf der Folie angebracht ist, wird sie auch auf dem Glas sichtbar sein. Aufgrund des Verfahrens, bei dem die Glasscheiben miteinander verbunden werden, wird es oft auch als Schichtglas bezeichnet.
Unser Angebot umfasst auch das Laminieren von Glas nach den Anforderungen der Kunden. Wir verfügen über die richtige Ausrüstung für die Durchführung solcher Arbeiten und über erfahrenes Personal. So können wir unseren Kunden die höchstmögliche Qualität der ausgeführten Arbeiten garantieren.
Wir laden Sie ein, sich unser Angebot zum Laminieren von Glas anzusehen. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung.